• Einsatz vom 4.7.2025

Rauch aus einer Müllpresse bei der Hofer-Filiale in der Günser Straße meldete eine Privatperson am Vormittag des 4. Juli 2025 über den Notruf 122. Der diensthabende Disponent gab Hausalarm und ein Tanklöschfahrzeug wurde mit der im Haus anwesenden Mannschaft zum Einsatzort entsandt. 

Am Einsatzort angekommen wurde mittels Wärmebildkamera erkundet. Der Einsatzleiter entschied gemeinsam mit der Filialleitung, dass die zuständige Fachfirma nachgefordert werden sollte, um den Container gewaltfrei zu öffnen.

Die Entscheidung entpuppte sich als goldrichtig: Ein Schwelbrand hatte sich im gepressten Karton gebildet. In Absprache mit der Fachfirma, der Polizei und den WNSKS  wurde der Container zur Mülldeponie verbracht, um dort den Inhalt kontrolliert ausräumen zu können und die Presse zu kontrollieren. Also wurde die Müllpresse als Ganzes mit dem Hakengerät der Fachfirma aufgezogen. Der Lkw fuhr, eskortiert von einem Polizeifahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wiener Neustadt, zur Mülldeponie in die Raketengasse. Eines der beiden Großtanklöschfahrzeuge der FF Wr. Neustadt wurde ebenfalls in die Raketengasse zur Mülldeponie beordert, wo der Inhalt des Containers gänzlich abgelöscht wurde.

„Dieser Einsatz zeigte wieder, wie wichtig besonnenes Erkunden, korrekte Einschätzung der Lage und die großartige Kooperation zwischen Polizei, Feuerwehr und Wiener Neustädter Stadt- und Kommunalservices sind. Das Verbringen des Containers auf die Deponie, anstatt ihn auf dem Parkplatz bei der Filiale gewaltsam zu öffnen, hat vor allem den Bürgerinnen und Bürgern viel Ärger und vielleicht sogar eine Sperre des Parkplatzes erspart“, zeigt sich Pfeiffer stolz auf ’seine‘ Truppe. „Besonders die unkomplizierte und direkte Zusammenarbeit mit den WNSKS und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der Mülldeponie erleichtert unser Ehrenamt“, ist Pfeiffer dankbar.

Mit 9 Einsatzkräften stand die Feuerwehr Wiener Neustadt etwas mehr als 2 Stunden im Einsatz.