Aufregendes Jahr: 160 Jahre Feuerwehr Wr. Neustadt, 50 Jahre Feuerwehrjugend
Das Jahr 2022 war auch für die Feuerwehr Wiener Neustadt ein sehr aufregendes. Nach den Pandemieeinschränkungen wurde der Vollbetrieb im Frühjahr wieder aufgenommen. Der Schadstoffdienst der Feuerwehr Wiener Neustadt wurde auf neue Beine gestellt und auch bei der Feuerwehrjugend hat sich einiges getan. Im Zuge der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Niederösterreich konnte auch das 160jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt gebührend gefeiert werden. Auch die Feuerwehrjugend muss erwähnt werden: 12 Burschen und ein Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren engagieren sich in ihrer Freizeit bei der Feuerwehrjugend und werden spielerisch auf den Einsatzdienst vorbereitet. Was die Feuerwehr so alles leistet, konnte sogar bei ServusTV bewundert werden. Hier haben Kinderreporter die Feuerwehr Wiener Neustadt besucht und konnten sich einen Einblick in den Alltag der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt hautnah ansehen.
1.124 Einsätze forderten die Freiwilligen im Jahr 2022. Dabei fuhren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt zu 329 Bränden aus. 16mal davon mussten die Neustädterinnen und Neustädter den Nachbarfeuerwehren bei Brandeinsätzen zur Hilfe eilen. Von den 680 technischen Einsätzen, welche von der Tierrettung bis zum Hochwasser alles beinhalten, was nicht mit Feuer zu tun hat, halfen die Neustädter Mitglieder 47mal außerhalb des Ortsgebietes. 52 dieser technischen Hilfeleistungen betrafen Schadstoffe, also Ölspuren oder auslaufende Chemikalien. „Dass die Einsätze das sind, was die meisten sehen, liegt auf der Hand. Ich bin vor allem dafür dankbar, dass nicht nur die 8.190 Einsatzstunden geleistet wurden. Man muss bedenken, dass für jede Stunde Einsatz, zehn Stunden Vor- und Nachbereitung zu leisten sind. Die Tätigkeiten der Feuerwehr Wiener Neustadt haben insgesamt rund 90.000 Stunden verschlungen. Das ist das, was mehr als 56 hauptamtliche Kräfte in einem Jahr bewältigen würden“, ist Pfeiffer sichtlich stolz auf die Bilanz des Jahres 2022. „Alles, ohne Bezahlung und oft auch ohne einen Dank zu hören.“
„Die Leistungen der Mitglieder Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt sind für unsere Stadt nicht mehr wegzudenken. Deshalb haben wir auch die Aufstockung und Adaptierung des nunmehr 40 Jahre alten Altbaus forciert, damit die notwendigen Spinde zur Erhöhung des Mitgliederstandes auch untergebracht werden können. Ich bin dankbar, dass ich mich als Bürgermeister sicher fühlen kann, dass die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt uns immer zur Seite stehen und dort helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird“, zeigen sich auch Bürgermeister Klaus Schneeberger und Feuerwehrstadtrat Franz Piribauer stolz auf „ihre“ Feuerwehr. „Die Zahlen sind beeindruckend. Ich werde auch nicht müde zu betonen, dass wir hier auf EHRENAMTLICHE zählen können. Vielen ist immer noch nicht bewusst, dass die Feuerwehr in Wiener Neustadt, eine Freiwillige ist. Das liegt wohl auch an der hohen Professionalität der Mitglieder, der steten Bereitschaft und dem effizienten Auftreten der Einsatzkräfte.“
Die Freiwillige Feuerwehr startete bereits mit Vollgas ins neue Jahr. Noch in der Silvesternacht rückten die Ehrenamtlichen zu drei Brandeinsätzen aus. „Wir hoffen im Jahr 2023 alle wieder gesund und wohlauf von den Einsätzen zurückzukommen“, so Pfeiffer.
- Auch Simons Vater ist bei der Feuerwehr: Hier posieren die „Kinder“ von Feuerwehrmännern aus Neustadt in der Uniform ihres Papas…
- Ein starkes Team (Simon Michalitz Mitte vorne kniend)