ALARM, ein Film von Judith Zdesar, wurde durch die Regisseurin in zweijähriger Begleitung gedreht. Die Dokumentation im Kinoformat wird am 30.3.2025 auf der Diagonale uraufgeführt. Am 5.4. feiert der Film in Wiener Neustadt seine „Heimatpremiere“.
Die Regisseurin Judith Zdesar begleitete zwei Jahre lang die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt bei Übungen, Veranstaltungen, der täglichen Arbeit hinter den Kulissen und auch bei Einsätzen. In ihrer 90minütigen Dokumentation hat sie vor allem das eingefangen, was viele aus der Bevölkerung nicht sehen.
„In ALARM tauche ich in das Leben der freiwilligen Feuerwehrleute von Wiener Neustadt ein, die sich täglich kleinen
und großen Katastrophe stellen müssen. Ihre Arbeit spiegelt unsere fragilen Zeiten wider: Strahlenschutzübungen
werden abgehalten, Hochwassereinsätze durchgeführt, Hilfemaßnahmen bei Schadstoffunfällen werden
vorbereitet. Gleichzeitig zeigt der Film vor allem die alltäglichen Katastrophen, die manchmal auch die
Feuerwehrleute tief erschüttern: Autounfälle, Wohnungsbrände, der plötzliche Tod eines nahen Menschen.
Ereignisse, die in unser aller Leben jederzeit einbrechen können. Die Feuerwehrleute schauen hin, während andere
– wie ich – lieber wegschauen und verdrängen. Sie haben einen Plan, sie handeln. Doch auch sie bleiben nicht
unberührt: Die Begegnung mit dem Schicksal hinterlässt Spuren. Traumata, Angst und ständige Bedrohung sind
Teil ihres Lebens“, erklärt Judith Zdesar im Gespräch.
Der Film beschäftigt sich auch formal mit diesem (Hin)Schauen. „Während mein Blick außen bleibt – vor Türen,
außerhalb der brennenden Wohnungen – führen uns die Bodycams der Feuerwehrleute in Räume, die uns sonst
verborgen bleiben“, so Zdesar weiter. Der Film kombiniert ihre subjektive Perspektive auf die Feuerwehrleute mit ihrem eigenen Blick auf das Geschehen. Während die Kamera dicht an den Protagonisten bleibt, lassen die Actioncams die Zuseherinnen und Zuseher die Einsätze und Übungen durch deren Augen erleben. „Wir gehen im Film mit ihnen durch das Feuer, ins Wasser und in die Dunkelheit und kommen so ihrem Erleben der möglichen Katastrophen bedrohlich nahe. ALARM entstand also aus einer
persönlichen Suche nach einer Strategie, mit dem Unausweichlichen umzugehen“, so die Regisseurin. „Wie kann man in einer Welt, die zunehmend instabil erscheint, existieren, ohne vor Furcht zu erstarren? Wie begegnen wir den großen und kleinen
Schicksalsschlägen – der Zerbrechlichkeit des Lebens? Der Film stellt diese universellen Fragen in einer Zeit, die
dringender denn je nach Antworten sucht“, zeigt sich die Wahl-Wienerin vom Film überzeugt.
„Judith Zdesar hat sich in unsere Feuerwehr fast unmerklich eingefügt. Sie ist ein Teil von uns geworden und hat das eingefangen, was sonst nicht zu sehen ist“, zeigt sich auch Kommandant Christian Pfeiffer zufrieden mit dem Ergebnis nach dem ersten Screening.
Auch die Fachwelt zeigt sich positiv eingestellt. So hat die JugendMedienKommission „JMK“ in ihrer Datenbank eine bezeichnende Rezension hinterlassen:
„Selbst einigen Kommissionsmitgliedern war bis dahin nicht bekannt wie viele Übungen abgehalten werden und wie realistisch diese gestaltet sind. In der Diskussion hervorgehoben wurde auch, wie gut es der Regisseurin trotz der großen Nähe zu ihren Protagonist/innen gelingt jeden voyeuristischen Gestus zu vermeiden: Ihr Film führt niemanden vor und bleibt bei emotional heftigen Szenen in respektvoller Distanz, ohne dass deshalb die Intensität leidet“, so die Kommission in der Positivkennzeichnung, welche den Film ab 8 Jahren freigibt und sogar ab 12 Jahren empfiehlt.
Der Film wird ab 4.4. österreichweit in einigen Kinos zu sehen sein. Hier der Spielplan:
SPIELPLAN (eine vollständige Liste finden Sie unter www.filmdelights.at)
Diagonale:
So 30.03.25 14.45 Annenhof 6, Uraufführung / Di 01.04.25 18.00 KIZ 2
PREMIEREN in Anwesenheit der Regisseurin:
Mittwoch 02.04.25 18.00 Moviemento Linz / Freistadt 20.00 Kino Freistadt
Freitag 04.04.25 19.30 Metrokino Wien
Samstag 05.04.25 19.00 Cineplexx Wiener Neustadt Montag
Dienstag 08.04.25 19.30 Filmstudio Villach
Mittwoch 09.04.25 20.00 Leokino Innsbruck
Mittwoch 23.04.25 19.30 Volkskino Klagenfurt
Kinos ab 4.4.:
WIEN: Metro Kinokulturhaus / Village Cinema / Cineplexx Donauzentrum / Cineplexx Millenium City / Cineplexx Auhof / Cineplexx Wienerberg
NÖ: Cineplexx Westfield SCS Vösendorf / Cineplexx Wiener Neustadt / Cineplexx Amstetten
OÖ: Moviemento Linz / Cineplexx Linz Linz / Kino Freistadt
STMK: KIZ Royal Graz / Cineplexx Graz / Cineplexx Leoben / Cineplexx Weiz
SLBG: Cineplexx Salzburg Airport
TIROL: Cineplexx Wörgl
BGL: Cineplexx Mattersburg / Cineplexx Parndorf
Weitere Kinos ab 11.4.: Filmstudio Villach / Cineplexx Villach / Leokino Innsbruck / Cineplexx Innsbruck
Am 23.+ 24.4. Volkskino Klagenfurt
Alle Bilder und Screenshots @filmdelights.com