Einträge von Ing. Richard Berger BA MSc

Kind in Notlage

Die Nachtbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt wurde um kurz vor 20 Uhr am 1. April zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Ein Kind war mit dem Finger in einer geschraubten Öse am Balkon gefangen. 

Sirenenalarm: Wohnungsbrand in der Porschesiedlung

Einen Wohnungsbrand meldeten Anrainer der Porschesiedlung gegen 21:32 Uhr am Montag, 1. April 2019 am Notruf der Feuerwehr. Da mehrere Anrufer einen heftigen Brand und starke Verrauchung meldeten und am Notruf Kinderschreie im Hintergrund zu hören waren, entschied der diensthabende Disponent auf die höchste Alarmstufe zu erhöhen und löste die Sirene im Stadtgebiet aus. Binnen […]

Schwangere nach Verkehrsunfall aus Fahrzeug befreit

Über den Notruf 122 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wr. Neustadt am 31. März durch die Rettungsleitstelle zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Nach einer Kollision mit einem zweiten Fahrzeug konnte eine Schwangere sich nicht mehr selbst aus dem Fahrzeug befreien. In hervorragender Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz half die Feuerwehr bei der Rettung.

Pkw-Brand: Brand einer Batterie

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Samstag, 30.3. gegen 13:00 Uhr im Kofferraum eines Pkw kurz vor der Auffahrt zur A2 Wr. Neustadt West zu einem Brand einer Autobatterie. Sofort wurde die Freiwillige Feuerwehr Wr. Neustadt mit einem Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort beordert. 

Brand nach Einbruch

Zu einem automatischen Brandmelderalarm wurde die Nachtbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt in der Nacht zum 19. März 2019 gerufen. Zeitgleich meldete ein Lokführer dem diensthabenden Disponenten über den Notruf 122, dass in der Neunkirchnerstraße ein Teil der Fassade eines Firmengebäudes brennt. Am Einsatzort angekommen, stellte der Einsatzleiter fest, dass im Bereich des Foyers ein […]

Kellerbrand in Alfred Neubauer Gasse

Einen Kellerbrand meldete ein Notrufer über den Feuerwehrnotruf in die Zentrale am Babenbergerring am Montag, 18. März 2019 gegen 14:45 Uhr. Sofort wurde mit Sammelruf über den Stillen Alarm die Mannschaft von ihren Arbeitsplätzen und daheim gerufen. Nachdem das erste Tanklöschfahrzeug und Kommandant Branddirektor Josef Bugnar mit dem Kommandofahrzeug vor Ort eingetroffen waren, ließ Bugnar […]